Northeim liegt nördlich von Göttingen und südlich von Hildesheim im Bundesland Niedersachsen. Für die Wasserversorgung in der Stadt sind die Stadtwerke Northeim verantwortlich. Wir zeigen, wie hoch die Wasserhärte in Northeim liegt und welche Auswirkungen das auf den Alltag der Einwohner hat.
Wie finde ich heraus, welche Wasserhärte ich habe?
Je nach Bundesland und Region in Deutschland weisen Städte eine andere Wasserhärte auf. Wie hart das Wasser in ihrer Stadt ist, können Verbraucher in der Regel auf der Jahresabrechnung ihres Wasserversorgers ablesen. Alternativ können sie den Wert auch bei ihrer Gemeinde erfragen. Wer es ganz genau wissen will, bestimmt den Wert der Wasserhärte selbst. Verbraucher können das über einen in der Apotheke erhältlichen Indikatorstreifen vornehmen.
Wie hart ist das Wasser in Northeim?
Die örtlichen geologischen Bodenverhältnisse in Northeim enthalten zahlreiche Mineralien wie Magnesium und Kalzium Das bedeutet: Der Härtebereich des Wassers in der Stadt liegt hoch. Dabei müssen Einwohner in der Kernstadt sowie in allen Ortsteilen wie Bühle, Lagershausen, Hollenstedt, Hillerse, Edesheim, Sudheim und Hammenstedt mit einem Härtegrad von 24,2 bis 27,6 Grad Deutscher Härte (°dH) rechnen. Gemäß der Definition nach dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG) ist das Wasser damit hart.
Woher kommt das Leitungswasser in Northeim?
60 Prozent des Trinkwassers in Deutschland wird aus Grundwasser gewonnen. Das ist auch in Northeim der Fall. 1902 ging dafür das Wasserwerk Streitföhr in Betrieb. Es fördert Wasser aus sieben Brunnen mit einer Tiefe von bis zu 75 Metern. Die Stadtwerke leiten das dort gewonnene Trinkwasser dann an die rund 30.000 Einwohner von Northeim weiter.
Kann man das Leitungswasser in Northeim trinken?
Damit das Trinkwasser in Northeim stets eine hohe Qualität aufweist, lassen die Stadtwerke dies regelmäßig durch ein zertifiziertes, externes Labor überprüfen. Es kontrolliert das Wasser physikalisch, chemisch und mikrobiologisch in den Brunnen, in den Wasserversorgungsanlagen und im Trinkwassernetz. Darüber hinaus überwacht auch das staatliche Gesundheitsamt die Wasserqualität.
Die Kontrollen stellen sich, dass das Trinkwasser die Vorgaben der deutschen Trinkwasserverordnung einhält. Die Einwohner Northeims können ihr Leitungswasser daher bedenkenlos trinken.
Was sind die Nachteile von hartem Wasser?
Das Leitungswasser in Northeim weist einen Härtebereich von 24,2 bis 27,6 °dH auf. Damit ist das Wasser hart. Im Alltag hat das für die Einwohner diese Nachteile:
Eigengeschmack
Je mehr Mineralien im Wasser sind, desto härter ist dies. Hartes Wasser weist einen starken Eigengeschmack auf. Die Einwohner Northeims nehmen das sowohl wahr, wenn sie das Wasser pur trinken, als auch, wenn sie mit dem Wasser Kaffee oder Tee zubereiten. Weiches Wasser dagegen hat keinen Eigengeschmack.
Hautbelastend
Hartes Wasser stellt eine Belastung für Haut und Haare dar. So macht es Haare glanzlos und die Haut trocken.
Umweltbelastend
Wasser mit einem hohen Härtebereich kann Seife und Reinigungsmittel nur schwer aufnehmen. Für die Praxis bedeutet das: Verbraucher müssen deutlich mehr Duschgel, Putzmittel und Waschmittel verwenden. Und: Sie müssen mehr im Haushalt putzen. Wasser mit einem hohen Härtegrad verursacht zahllose Kalkablagerungen auf Armaturen in Küche und Bad sowie an Haushaltsgeräten wie Kaffeemaschine und Wasserkocher. Das belastet die Umwelt.
Wie bekomme ich weiches Wasser in meinem Haushalt?
Einwohner können die Wasserhärte senken, indem sie Entkalkungsanlagen verwenden. Dieser entzieht dem Wasser einen Teil der Mineralien und ersetzt diese durch Natriumionen. Die Folge: Das Wasser ist weich. Um den für ihren Haushalt richtigen Wasserenthärter zu finden, können sich Verbraucher an den für ihre Region zuständigen Wasserprofi wenden.